Stark Immoblienanwälte

Wissenswertes und aktuelle Rechtssprechung

Stark Immobilienanwälte
Wissenswertes und aktuelle Rechtsprechung

Aktuelle Informationen sind im Immobilienrecht ein wertvolles Asset. Lesen Sie hier, was es Neues aus der Rechtsprechung gibt und welchen Themen des Immobilienrechts für Sie vielleicht herausfordernd sein könnten.

202021März
WEG - Eigentümerversammlung trotz Corona-Krise?

Aufgrund der jährlich grds. obligatorisch anstehenden jährlichen Eigentümerversammlungen stellt sich die Frage, wie Wohnungseigentümer trotz der Corona mit der Situation umgehen können.

201807Dez.
Wie viel Bedenkzeit gibt es zum Unterschreiben des Mietvertrages?

Der Mietvertragsentwurf des Vermieters liegt auf dem Küchentisch- wie lange gilt das Angebot?

Das Gesetz regelt zur Annahmefrist in § 147 II BGB folgendes: Der einem Abwesenden gemachte Antrag kann nur bis zu dem Zeitpunkt angenommen werden, in welchem der Antragende den Eingang der Antwort unter regelmäßigen Umständen erwarten darf.

201807Dez.
Keine Verpflichtung zu Schönheitsreparaturen bei unrenoviert übergebener Wohnung, der BGH behält seine Linie bei!

Immer wieder spukt ein Schreckgespenst durchs Mietrecht: Schönheitsreparaturen.

Dabei steht es im Gesetz: Der Vermieter hat die Mietsache dem Mieter in einem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand zu überlassen und sie während der Mietzeit in diesem Zustand zu erhalten, § 535 I 2 BGB.

201807Dez.
Schriftform im Gewerbemietrecht: Müssen Mietverträge nicht auf demselben Vertrag im Original unterzeichnet sein?

Ein Mietvertrag kommt auch ohne schriftlichen Vertrag zustande. Wenn die Parteien jedoch einen schriftlichen Vertrag schließen, gilt das dort geregelte. So weit, so klar!

201807Dez.
Sechs Monate nach Ende des Mietverhältnisses ist Schluss!

Der BGH hat entschieden: Sechs Monate nach Beendigung des Mietverhältnisses sind Ansprüche des Vermieters gegen den Mieter verjährt.

Stark Immobilienanwälte
Kundenstimmen
">