Schimmel ist ein häufiges Problem in Immobilien und entsteht in der Regel als Folge von Feuchtigkeitsschäden. Sobald die Bauteilfeuchtigkeit einen Wert von 70 % erreicht, kann sich Schimmel bilden. Die entscheidende Frage ist, was die Ursache für die Feuchtigkeit ist. In vielen Fällen werden versteckte Schimmelschäden erst nach dem Hauskauf entdeckt, und sie sind oft das Ergebnis unzureichender Reparaturen von Wasserschäden. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn feuchte Dämmmaterialien nicht ordnungsgemäß entfernt wurden oder Bauteile nach einem Wassereintritt nicht ausreichend untersucht und repariert wurden. Schimmel kann jedoch auch auf strukturelle Baumängel hinweisen, wie das Fehlen einer Dampfbremse zwischen Innendämmung und Wand, was zur Kondensation von Feuchtigkeit führen kann.
Rechtliche Schritte bei versteckten Schimmelschäden:
Gemäß § 434 BGB ist eine Immobilie mangelhaft, wenn sie nicht die vereinbarte Beschaffenheit aufweist oder sich nicht für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet. Wenn versteckte Schimmelschäden nach dem Hauskauf entdeckt werden, ist dies ein erheblicher Mangel, der die Rechte des Käufers gemäß § 437 BGB auslösen kann. Der Verkäufer kann sich nicht auf einen Gewährleistungsausschluss berufen, wenn er den Mangel arglistig verschwiegen hat, wie in § 444 BGB geregelt.
Ihre Rechte und Ansprüche:
Schadensersatz: Sie haben das Recht auf Schadensersatz für die Beseitigung der Schimmelschäden und alle damit verbundenen Kosten.
Rücktritt vom Kaufvertrag: In schwerwiegenden Fällen können Sie vom Kaufvertrag zurücktreten und Ihr Geld zurückerhalten.
Kaufpreisminderung: Sie können eine Minderung des Kaufpreises verlangen, um die Kosten für die Schadensbeseitigung abzudecken.
Fazit:
Versteckte Schimmelschäden sollten nicht unterschätzt werden, da sie nicht nur die Gesundheit beeinträchtigen, sondern auch erhebliche finanzielle Belastungen verursachen können. Die Unterstützung eines qualifizierten Anwalts ist entscheidend, um Ihre Immobilie in einen sicheren und bewohnbaren Zustand zu versetzen.